Das jüdische Hamburg

  1. Das jüdische Hamburg
  2. Moses Gideon Abudiente
  3. Benedictus de Castro
  4. David Cohen de Lara
  1. Portugiesisch-Jüdische Gemeinden / Sefarden

Im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts wurde Hamburg zu einem begehrten Handelsplatz für englische und niederländische Kaufleute sowie Zufluchtsstätte für Glaubensflüchtlinge wie die Neuchristen (cristãos novos, conversos, marranos) von der Iberischen Halbinsel. Diese Portugiesen waren die ersten Juden, die sich in der protestantischen Hafenstadt dauerhaft niederlassen durften.

Zu diesen Hamburger Portugiesen gehörten der Brasilienkaufmann Emanuel Alvers, der Makler Adrian Gonsalves, der Zuckerimporteur Diego Gomes sowie der Arzt Dr. Rodrigo de  Castro alias David Namias aus Lissabon, der 1592 in Hamburg seine Praxis eröffnete. 1595 waren wohl sieben portugiesische Familien in Hamburg ansässig, für 1609 sind 98 Personen nachgewiesen. Erster Rabbiner wurde 1617 Isaac Atias. Nach dem Ablauf des Waffenstillstands zwischen Spanien und den Niederlanden (1621) verlagerten weitere Portugiesen ihren Wohnsitz von Amsterdam nach Hamburg und Glückstadt. Die erhaltenen Protokollbücher der Jüdischen Gemeinde geben uns einen guten Einblick in die ausgeübten Berufe. Neben der hohen Zahl von Gemeindebeamten wie Rabbinern, Kantoren, Lehrern, Küstern oder Schächtern waren vor allem Ärzte sowie Apotheker, Steinschneider, Fleischhändler, Börsenmakler, Tabakhändler und Tabakspinner, Zuckersieder und Bankiers vertreten. Es waren die erfolgreichen portugiesischen Bankiers, Großkaufleute, Überseehändler, Seeversicherer, Handelsmakler und Juwelenhändler, denen die P. von Hamburg ihre wirtschaftlichen Grundlagen verdankt und die Hamburg im 17. Jahrhundert zum Aushängeschild des sefardischen Judentums im Westen machten .

Profitierte die Stadt von der ständig wachsenden Zahl der Fremden, so löste die Tatsache, dass es sich bei den Portugiesen um zwangsgetaufte Juden handelte, immer wieder Unbehagen innerhalb der christlichen Gesellschaft aus. Daraus entstand eine ständige Debatte, wie man mit diesen Fremden verfahren solle, ob man Juden überhaupt in der Stadt dulden könne und, wenn ja, unter welchen Bedingungen. Eine entscheidende Rolle spielte in diesem Zusammenhang die Frage, ob man den Juden die Ausübung ihrer Religion gestatten solle. Ein erstes Ergebnis dieser Hamburger Tolerierungsdebatte war der Kontrakt, den der Hamburger Rat im Februar 1612 mit der »portugiesischen Nation« schloss. Unter der Bedingung, dass sich die Portugiesen gehorsam verhielten und alle (finanziellen) Verpflichtungen erfüllten, sollten die Sefarden das Aufenthaltsrecht in der Stadt erhalten, Gewissensfreiheit genießen und von der Obrigkeit geschützt werden. Sie blieben aber weiterhin »Fremde«, denen der Rat nur für die Geltungsdauer des Kontraktes seinen Schutz gewährte. Die am 3. September 1652 aus dem Zusammenschluss der drei Synagogengemeinden Talmud Tora, Keter Tora und Neve Salom hervorgegangene sefardische Einheitsgemeinde Kahal Kadosch Bet Israel (Heilige Gemeinde des Hauses Israels) bestand aus ca. 1.200 Mitgliedern, größtenteils ehemalige Neuchristen. Ihnen schlossen sich wenig später zahlreiche iberische Juden aus Nordafrika, Italien und dem Osmanischen Reich sowie zahlreiche iberische Altchristen an. Rabbiner, Kantoren und Lehrer aus Nordafrika und Italien, später überwiegend aus Amsterdam, kümmerten sich um die Re-Judaisierung der ehemals katholischen Gemeindemitglieder. Nicht alle traten den P. bei, manche gingen enttäuscht nach Spanien und Portugal zurück. Wie in Amsterdam, Livorno, London oder Bordeaux war die oberste Exekutive der P. der Ma’amad, der nach dem Vorbild der jüdischen Gemeinde in Venedig die »vollständigen Rechte sowie die absolute Macht hatte, über die Nation zu herrschen« und sich überwiegend aus den Oberhäuptern der wohlhabenden Familien zusammensetzte. Für den Kontakt mit den Behörden wurden vor allem die Gemeindemitglieder bestimmt, die wegen ihres Reichtums bzw. ihres diplomatischen Status (z. B. als Residenten ausländischer Mächte) eine herausgehobene Stellung in der Stadt hatten. Kamen die ersten Rabbiner und Kantoren aus Italien (z. B. Isaac Jessurun), so hatten viele der später in Hamburg amtierenden geistlichen Beamten in Amsterdam studiert. Grundlage der in Hamburg und Altona gültigen Liturgie war das 1753 von Jacob Belinfante in portugiesischer und hebräischer Sprache verfasste Minhagim-Buch. Für die Sefarden, die sich in Hamburg und in Norddeutschland niederließ, lässt sich unabhängig von ihrer Herkunft folgende Sprachenverteilung feststellen: Portugiesisch war die verbindliche Umgangssprache innerhalb der Gemeinde sowie im Kontakt mit den anderen Gemeinden, und es wurde ausschließlich in portugiesischer Sprache gepredigt. Auch die (wenigen) gedruckten Predigten erschienen auf Portugiesisch, ebenso die Mehrzahl der Grabinschriften. Spanisch war als halbsakrale Sprache und Sprache der Rückkehr ins Judentum vor allem die Sprache der religiösen und literarischen Texte. Mit Hilfe von Nachdrucken zahlreicher klassischer Werke jüdischer Autoren in spanischer Sprache fanden die Neuchristen in der Marrano-Diaspora zurück ins normative Judentum. Die Sprache der Wissenschaft, aber auch die der gelehrten Dichtkunst, war vor allem Latein.

Die zunehmend antijüdische Stimmung und die Wiederbelebung des holländischen Iberienhandels führten in den sechziger und siebziger Jahren des 17. Jahrhunderts zu einer Abwanderung vor allem ärmerer Portugiesen. Ende des 17. Jahrhunderts löste eine restriktive Abgabenpolitik eine massive Abwanderung der reichen Hamburger Portugiesen nach Amsterdam aus. Interne Streitigkeiten führten wenig später zur Neugründung einer P. in Altona, die jedoch bis zu ihrer Auflösung Ende des 19. Jahrhunderts von den Hamburger Portugiesen abhing. Anfang des 19. Jahrhunderts verzeichneten die Hamburger und Altonaer P. nicht nur einen beträchtlichen Zuzug von sefardischen Juden aus dem Osmanischen Reich, aus Holland, Dänemark und Portugal, sondern vor allem auch aus Südamerika und Nordafrika. Die seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu beobachtende wachsende Zahl von Eheschließungen mit aschkenasischen Ehepartnern, ein Überaltern der Gemeinden sowie eine wachsende Bereitschaft, aus der Gemeinde auszutreten bzw. zum christlichen Glauben zu konvertieren, schwächte die Position dieser so traditionsbewussten Gemeinden. Innerhalb der Hamburger und Altonaer Jüdischen Gemeinden spielten die Sefarden im 20. Jahrhundert nicht nur zahlenmäßig, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftlich eine eher geringe Rolle. Ihre Abhängigkeit von den deutschen Juden, den tudescos, kompensierten sie zum einen durch eine herablassend ablehnende Haltung ihnen gegenüber, zum anderen durch einen intensiven geschäftlichen und familiären Kontakt mit den Gemeinden der Marranen-Diaspora, hier vor allem mit denen von Amsterdam und Curaçao. Wenige Jahre nach der Feier zum 275-jährigen Bestehen der Gemeinde Bet Israel und dem Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierten viele der einflussreichen Portugiesenfamilien nach Holland, in die USA und nach Frankreich, wenige wählten Palästina oder Portugal als ihre neue Heimat. 

http://www.dasjuedischehamburg.de/inhalt/portugiesisch-j%C3%BCdische-gemeinden-sefarden

https://en.wikipedia.org/wiki/Portuguese_Jewish_community_in_Hamburg

2. Moses Gideon Abudiente

Mose Gideon Abudiente (1610 in Lissabon oder Amsterdam;- 1688 in Hamburg) war ein sephardischer Rabbiner und Autor. Abudiente stammt aus einer marranischen Familie aus Lissabon, die nach Amsterdam emigriert war.

Nachdem er sich einige Zeit in Glückstadt als Rabbiner und Gelehrter aufgehalten hatte, ging er 1633 nach Hamburg. Dort war er 1652 an der Vereinigung dreier unabhängiger Gemeinschaften zur Gemeinde „Bet Israel“ beteiligt .

Abudiente war wie viele Hamburger Sepharden Anhänger des selbsterklärten Messias Schabbtai Zvi und veröffentlichte 1666 eine Predigtsammlung mit dem Titel „Fin de los Dìas“ (Ende der Tage) in Glückstadt. Sie enthält die spanische Übersetzung von ursprünglich in Hebräisch niedergeschriebenen Predigten und ist ein wichtiges Zeugnis der Wirkung von Shabbetaj Zvi. Abudiente war Oberhaupt und Prediger der „Jeschiwa Scha’arej Zedek“, einer Bruderschaft, die im Zusammenhang mit der Begeisterung für Schabbtai Zvi gegründet worden war und die sich „Gebet, Buße und barmherzigen Werken“ widmete.

Die Gemeindeleitung, die selbst Schabbtai Zvi unterstützte, ließ alle Exemplare des Buches einziehen. Da es „uns bei Andersgläubigen Schaden bereiten kann“, so der Beschluss vom 1666. Auch Abudiente musste alle Drucke abgeben und durfte nur das Manuskript behalten. Man ließ ihm mitteilen „Die Bücher sollen alsdann verpackt, versiegelt und im Kassenschrank der Gemeinde aufbewahrt werden, bis zu der Zeit, die wir erhoffen und welche Gott bald herannahen lasse! Dann werde man sie ihm ausliefern“. Er sollte sie also zurückerhalten, wenn Schabbtai Zvi sich als der wahre Messias erwiesen hätte. Da nach dessen Übertritt zum Islam diese Hoffnung erloschen war, kam es dazu nicht.

In Amsterdam wurde das Buch drei Monate später ebenfalls eingezogen, dort allerdings mit der Begründung, es verstoße gegen das „heilige Gesetz“, d. h. die Thora. Inzwischen war Schabbtai Zvis Konversion zum Islam bekannt geworden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Moses_Gideon_Abudiente

3. Benedictus de Castro

Benedictus/Benedito de Castro, auch Baruch Namias, (*  1597 in Hamburg; † 1684 ebenda) war ein Arzt, Autor und Gemeindeführer.

Benedictus de Castro war ein Sohn des Arztes Rodrigo de Castro. Er studierte Medizin an der Universität in Franeker und promovierte dort am 3. September 1624. Anschließend praktizierte er, laut Hugo Grotius als „vir humanissimus“, in Hamburg. De Castro galt schnell als anerkannter Arzt. Christine von Schweden gehörte 1645 zu seinen Patientinnen und wohnte in seinem Haus.

1652 unterschrieb de Castro die Übereinkunft zur Gründung der Portugiesisch-Jüdischen Gemeinde „Bet Israel“, deren Vorstand er ab 1654 angehörte und für die er weitere Ehrenämter übernahm. Als Vertreter der Gemeinde drohte er an, dass sich die Gemeinde aus Hamburg zurückziehen würde, wenn sie in der freien Ausübung der Religion und am Schulbesuch gehindert würden. 1666 unterstützte er maßgeblich Schabbtai Zvi.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benedictus_de_Castro

4. David Cohen de Lara

David Cohen de Lara  (1602 in Hamburg, Amsterdam oder Lissabon -1674 in Hamburg) war ein sephardischer Rabbiner in Hamburg, Philologe und Gelehrter.

Cohen de Lara war ein vehementer Gegner der Bewegung des selbsternannten Messias Schabbtai Zvi, die in der sephardischen Gemeinde in Hamburg viele Anhänger hatte. In der Hochzeit dieser Bewegung kehrte Cohen de Lara 1666 nach Amsterdam zurück und kam erst kurz vor seinem Tod wieder nach Hamburg. 

Cohen de Lara stand in wissenschaftlichem Austausch mit christlichen Hebraisten. Er wurde von ihnen als Gesprächspartner geschätzt, darunter vom Judenmissionar Esdras Edzardus und dem antijüdischen Pastor Johannes Müller.

https://de.wikipedia.org/wiki/David_Cohen_de_Lara

https://www.dasjuedischehamburg.de/inhalt/cohen-de-lara-david

Hinterlasse einen Kommentar